Zwei Videos mit einer kleinen Erklärung, wie in China und Indien multipliziert wird.
Autor: nhr
Holzschalen / Holzteller
Es gibt wirklich noch Menschen, die Holzschalen herstellen.
Ich freue mich über die einmalig Lieferung dieser kleinen Schmuckstücke.
Blume des Lebens
Hier eine geometrische Form, die unter der Bezeichnung „Blumen des Lebens“ bekannt ist.
Computertastatur in der Spülmaschine
Ich habe es getan, ich konnte mich nicht mehr zurück halten, ich mußte es ausprobieren… ich habe meine Computertastatur in die Spülmaschine gesteckt und gewaschen… komplett, ohne die Technik auszubauen. Hah.
Ordentlich die Schnur um die Tastatur gewickelt, damit sie nicht die beweglichen Elemente der Spülmaschine gerät und dann rein damit.
Allerdings hatte ich nicht überprüft, das meine Ersatztastatur den passenden Stecker hat. Nun ja, zum Glück kann man für drei Tage die Tastatur anderer Menschen entführen.
Mein Freunde haben sich die Haare gerauft und den Kopf geschüttelt. Ich übrigens auch. Nach dem Waschgang war das Ergebnis nicht so, wie ich es erwartete hatte, denn…
- Da war noch Dreck zwischen den Tasten, den ich mit einer Pinzette entfernen mußte.
- Die Leertaste ging nicht mehr.
- Das Drücken der Zahl 4 auf dem Nummernblock sorgte dafür, das sich die 4 und die 1 verklemmten. (Da half auch ganz viel Schütteln nur bedingt.)
- Da war noch mehr Dreck, aber dazu gleich.
Ganz toll. Dann habe ich die Tastatur doch aufgemacht. War übrigens sehr viel leichter als vorher angenommen und da war noch viel Dreck zwischen den Folien. Diesen habe ich dann mit eine Tuch und Alkohl entfernt.
Was war ich stolz, bis ich feststellte, das die Tastatur gar nicht mehr funktionierte. Kein piep mehr. Ganz toll.
Bevor ich dann nach weiteren zwei Tagen entnervt eine Neue kaufen wollte, da wollte jemand unbedingt seine entführte Tastatur wieder haben, habe ich sie nochmal zerlegt. Schlimmer ging ja nicht mehr.
Und ich habe den Fehler gefunden. Beim Reinigen ist der Kontakt zwischen der Folie und der Elektronik „rausgerutscht“. Wieder reingefummelt und *tadaaaaa* sie funktioniert wieder, tadelos. Und sauber ist sie, wie neu.
Fazit: Ja, man kann eine Computertastatur in der Spülmaschie reinigen, aber da der Dreck zwischen den Folien im Inneren nicht entfernt wird, machte es Sinn sie vorher zu zerlegen und nur die Tastatur hinein zu stecken.
Weil meine Freunde sich darüber immer noch die Haare raufen, den Kopf schütteln und jetzt noch meinen, ich sollte das bloß niemanden erzählen, mußte ich das einfach mal los werden.
Duftrasen aus Zitronenthymian
Irgendwo habe ich mal die Idee eines Duftrasens aufgeschnappt. Der Gedanke ist, die vormals Rasenfläche mit einer niedrigen, bodendeckenden Gewürzpflanze zu begrünen.
Ich habe Zitronenthymian gewählt und eine kleine Fläche Rasen gerodet und diese Pflanze eingepflanzt. Da ich nicht wußte, welchen Radius eine Pflanze abdecken kann, habe ich sie willkürlich verteilt.
Nun im zweiten Jahr kann ich folgende Daten erheben:
° Die gesündesten Pflanzen haben sich in einen Durchmesser von 33-36 cm ausgebreitet. Somit ist der sinnvollst größte Pflanzabstand meiner Meinung nach maximal 30 cm.
Vorteile und Nachteile:
° Die Pflanze wächst wenig in die Höhe, dadurch muß man weniger Rasen mähen.
° Vereinzelt können an dünn bewachsenen Stellen Grashalme durchkommen.
° Manchmal hat die Pflanze nach dem Rasenmähen dunkle Flecken wo sie „entlaubt“ ist.
Nebeneffekte
° Sie ist lange grün (auch im Winter) und relativ pflegeleicht.
° Sie duftet gut beim Betreten und Rasen mähen.
° Sie schmeckt lecker im Tee und an Quark.
° Ihre Blüten (falls sie nicht gemäht wird) werden von vielen Insekten angeflogen.
Ich hoffe und freue mich jedenfalls darauf, wenn die Pflanze den geräumten Platz vollständig ausfüllt und sich dann weiter ausbreitet.
Ormie the Pig – Kurzfilm
Ein Schwein, ein Glas voller Kekse, ein Hindernis.
Viel Spaß…
Kirchenfenster „Die spinnende Maria“
Diese sehr schöne Karte eines Kirchenfensters in Obermarsberg mit einer spinnenden Maria habe ich von einer Spinnrad drehendenen „Kollegin“. Wir hatten viel Freude uns gegenseitig beim Spinnen zu sehen.
Münsterländer Holzsandalen
Ich haben hier etwas kurioses gefunden: unerwartet bequeme Münsterländer Holzsandalen mit Fußbett.
Leider werden sie nur noch auf Anfrage hergestellt.
Blog für Holzschuh“liebhaber“
Eine gar liebevoll gestaltete Seite (aus den Niederlande in englischer Sprache) voller wunderbarer Eindrücke rund um den Holzschuh findet ihr hier:
walk and work in wooden shoes
(leider wurde die Seite vom Netz genommen)
Bei den Bildern braucht ihr keine Fremdsprachen Kenntnisse, die sprechen für sich selbst.
________________________________________________________
Peter hat uns freundlicherweise dieses Foto zukommen lassen.
Vielen Dank dafür.
Falkerei Eulenhof
Eine meine „Lieblingsfalknerinnen“ ist Tatjana Schmücker.
Sie hat mich beeindruckt mit ihrer Fachkompetenz, ihrer herzlichen, offenen Art und ihrer Ernsthaftigkeit gepaart mit ihrem Humor.
Ein echtes Energiebündel, das zu ihrem Beruf und zu ihren Raubvögeln paßt.
Jedes Mal wenn wir uns treffen, haben ich eine Menge Spaß und viel Freude an ihren „Fliegerfreunden“. Falkerei Eulenhof weiterlesen