Das erste Chakra, Muladhara-Chakra auch Wurzel- oder Steißchakra, wird durch das Vokal U aktiviert. Das U wird auf dem tiefen C der Tonleiter gesungen.
Das zweite Chakra, Svadhisthana-Chakra oder Sakral-Chakra, wird durch den Vokal O aktiviert. Hierbei handelt es sich um ein geschlossenes O wie bei dem ersten O in sOfort. Gesungen wird das Vokal auf dem D der Tonleiter.
Das dritte Chakra, Manipura-Chakra auch Solarplexus-Chakra, wird durch das Vokal O aktiviert. Hierbei handelt es sich um ein offenes O wie bei dem zweiten O in sofOrt. Gesungen wird das Vokal auf dem E der Tonleiter.
Das vierte Chakra, Anahata-Chakra oder Herz-Chakra, wird durch das Vokal A aktiviert. Es wird auf dem F der Tonleiter gesungen.
Das fünfte Chakra, Vishuddha-Chakra auch Halo- oder Kehl-Chakra, wird durch den Vokal E aktiviert. Das Vokal wird auf dem G der Tonleiter gesungen.
Das sechste Chakra, Ajna-Chakra auch Stirn Chakra oder Drittes Auge, wird durch den Vokal I aktiviert. Es wird auf dem A der Tonleiter gesungen.
Das siebte Chakra, Sahasrara-Chakra oder Kronen-Chakra wird durch das M aktiviert. Das M wird auf dem H der Tonleiter als immerwährendes Summen intoniert.
Vorschläge für Übungensfolgen für das Obertonsinngen:
I
HÜ
U
HÜ
M (IÜU)
MIMÜMU
OM
AOUM
AOUNGM
GONG
GUNGO-A-Ä
E-I-Ü-Ö
A-Ä-E-EI-I-E-Ö-O-U-Ü
N
NIÖO
NINÜNU
OM
O – Ö – I – (N)I – E – Ö – O – U – (M)
L